Vielleicht haben Sie sich nie die Frage gestellt, warum es Zugvögel gibt. Peter Berthold hat es für Sie getan. Und er erzählt seine Entdeckungen auf höchst spannende wie unterhaltsame Weise auf der Doppel-CD "Faszination Vogelzug", erschienen im supposé Verlag. Ideal für lange Autofahrten und Winterabende am Flokati.
20/12/2007 phil tobi biblio.phil 0 Kommentare
Der supposé Verlag macht: "Originaltonaufnahmen auf CD aus Philosophie, Literatur, Theorie, Kunst und Wissenschaft." Und das sagt eigentlich alles. Dafür wurde er auch mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet (auch wenn es keine Bücher sind, die hier vorgetragen werden).
Peter Berthold erzählt uns da zum Beispiel, dass manche Vögel heute weniger, kürzer auf jeden Fall anders ziehen als früher. Klimawandel, richtig. Das lernen die Vögel einfach mit der Zeit. Und wie ist das dann mit Vögeln, die nur ein Jahr alt werden? Berthold löst auch das für uns auf und vieles mehr.
Der Computerwissenschaftler Joseph Weizenbaum erzählt auf der CD "Der Krieg ist der Feind" unter anderem über die Verantwortung des Wissenschaftlers, über den Unterschied von Mensch und Maschine und einen jüdischen Witz.
Und das sind nur zwei aus einer ganzen Reihe von wunderbaren Aufnahmen:
und noch viele andere...
Zu diesem Artikel gibt es noch keine Zugaben
Um Zugaben verfassen zu können, musst du dich einloggen bzw. registrieren