Das wird ein unabhängiges Lesefest: Schauplatz der Independent-Programmschiene der Lesefestwoche im Rahmen der Literaturmesse Buch Wien ist heuer das phil.
An 5 Abenden hintereinander wird das unabhängige Verlagswesen mit seinen Proponenten bei uns zu Gast sein: von Peter Hein mit seinen „Songtexten“, über "Guerilla Gardener" Richard Reynolds und Singer-(Song-)Writer Phil Shoenfelt bis zu Vertretern der Hamburger und Berliner Comicszene. Zudem wird der Verleger Alexander Wewerka Jörg Fauser huldigen, und am Samstag lädt die „Independent Nacht“ zum literarischen Abfeiern ein. Zum genauen Programm geht's hier .
06/11/2009 phil christian biblio.phil 0 Kommentare
Als Sänger, Texter und Mitbegründer von Bands wie Mittagspause,
Fehlfarben und Family 5 zählt der Düsseldorfer Peter Hein seit den späten Siebzigern zu den Schlüsselfiguren der deutschsprachigen Popkultur. Durch seinen Gesangsstil und seine Texte hat er sie maßgeblich beeinflusst.
Bei seinem Auftritt im phil wird er aus seinen beiden viel beachteten Büchern "Geht so. Wegbeschreibungen " und "Die Songtexte 1979 – 2009 " lesen. Er spricht über die Hintergründe und macht Musik.
Eintritt 5 € – mit Messeticket Eintritt frei
Guerilla Gardening ist das illegale Bepflanzen brachliegender Flächen.
Was sich so „modern“ anhört, gab es bereits im 17. Jahrhundert: Man ging schon damals mit zivilem Ungehorsam gegen Hunger und Unterdrückung vor. Guerilla Gardening ist eine soziale Bewegung, ein Kampf gegen Müll in der Großstadt.Initiator und Guerilla Gardener Nr. 1 istRichard Reynolds , er berichtet über Gärtnern ohne Grenzen und die Folgen.
Danach Konzert! Der englische Singer-Songwriter Phil Shoenfelt seine Gothic-Folk- Lieder und liest aus Junkie Love .
Eintritt 5 € – mit Messeticket Eintritt frei
Seit 2004 erscheint das umfassende Werk von Jörg Fauser in einer wunderschönen neunbändigen Edition im Berliner Alexander Verlag . Vor kurzem wurde die Gesamtausgabe mit dem Band "Der Strand der Städte – Gesammelte journalistische Arbeiten 1959 – 1987" abgeschlossen. Fauser verstarb 1987 im Alter von 43 Jahren.
Der Verleger und Herausgeber Alexander Wewerka stellt Fauser – den „Chronisten deutscher Befindlichkeiten“ – und sein Werk vor. Im Anschluss wird der Dokumentarfilm "Rohstoff. Der
Schriftsteller Jörg Fauser" von Christoph Rüter gezeigt.
Eintritt frei!
In Berlin und Hamburg leben die meisten ComiczeichnerInnen Deutschlands. Sascha Hommer stellt die Hamburger Szene vor, er berichtet über die Hochschule für Angewandte Wissenschaften und die Comic-Anthologie Orang . Der Zeichner Mawil gibt einen Einblick in die Berliner Szene mit der Comicbibliothek Renate und der Kunsthochschule Weissensee.
Anschließend diskutieren Reprodukt -Verleger Sebastian Oehler und Stefan Buchberger vom Wiener Luftschacht -Verlag über das Verlegen von Comics auf dem heutigen Buchmarkt.
Eintritt 5 € – mit Messeticket Eintritt frei
Nicht nur schreiben, auch auflegen und feiern – das gehört zu den Stärken der AutorInnen junger, unabhängiger Verlage. Gemeinsam mit den deutschsprachigenIndependent-Verlagen und dem Netzwerk junger Verlagsmenschen präsentieren sich die AutorInnen Doris Knecht , Paul Divjak an den Plattentellern, Almut Klotz (Lässie Singers) und Reverend Christian Dabeler spielen live!
Der Mono Verlag , ein erst letztes Jahr in Wien gegründeter Hörverlag, bietet literarischen Hörgenuss live: mit dem Schauspieler und Verleger Till Firit und dem Schriftsteller Clemens Berger .
Eintritt 5 € – mit Messeticket Eintritt frei
Wir freuen uns!
Zu diesem Artikel gibt es noch keine Zugaben
Um Zugaben verfassen zu können, musst du dich einloggen bzw. registrieren